5% Cashback

Anker SOLIX Balkonkraftwerk-Speicher Set kaufen:

Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Revolutionäre Power. Wegweisende Einsparungen.

Auf Nimmerwiedersehen, Energieverschwendung!

Die Lieblingsserie am Abend. Die Heizung in der Nacht. Die Kaffeemaschine am frühen Morgen. Familien verbrauchen den größten Teil des Stroms nachts, während Solarpanels nur tagsüber Strom erzeugen. Damit können nur ca. 46% des Solarstroms effektiv genutzt werden. Du kannst jetzt deinen Speicher für Balkonkraftwerk nachrüsten.

Für mehr Effizienz und weniger Stromverschwendung liefert Anker jetzt die langlebigste Balkon Solaranlage mit Speicher: Das Anker SOLIX Balkonkraftwerk 2000 Watt mit Speicher. Mit einer einfachen Plug&Play Installation und einer Vielzahl von Funktionen bietet diese Balkon PV Anlage mit Speicher eine attraktive Kombination aus Komfort und Nachhaltigkeit.

Dank dem Anker SOLIX Ladeset inklusive Speicher hast du die Möglichkeit, den tagsüber erzeugten Solarstrom zu speichern, wodurch sich deine Eigenverbrauchsquote auf bis zu 97% erhöht und du pro Jahr bis zu 902€ an Stromkosten sparen sowie 2248kg CO₂-Emissionen reduzieren kannst!

97%

Eigenverbrauch

902€

Stromkosten pro Jahr gespart

2248kg

Geringere CO₂-Emissionen

Auf Nimmerwiedersehen, <span class='wrap only-in-pc'></span><span>Energieverschwendung!</span>

Eingesparte Stromkosten pro Jahr

Balkonkraftwerk 2000 Watt mit Speicher

902€

Balkonkraftwerk

428€

Wie du mit dem Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit Speicher Stromkosten sparen kannst:

  • Das Anker SOLIX RS50S Balkonkraftwerk mit 23% Wirkungsgrad und insgesamt 2000W hoher Leistung wandelt Sonnenstrahlen jeden Tag effizient in Strom um.
  • Die 6,4kWh Kapazität des Anker SOLIX Solarbank 2 Pro Systems speichert clever überschüssige Solarenergie. Wenn man die Verbrauchszeit und die Effizienzumwandlung berücksichtigt, steigt der Eigenverbrauchsanteil von 46% auf 97% im Vergleich zu Balkonkraftwerken ohne Speicher.
  • Die jährlich eingesparten Stromgebühren belaufen sich auf insgesamt 902€. Das sind 474€ mehr als bei einem Balkonkraftwerk ohne Stromspeicher.
  • Reduzierte CO₂-Emissionen

    Balkonkraftwerk 2000 Watt mit Speicher

    2248kg

    Balkonkraftwerk

    1066kg

    Wie du mit dem Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit Speicher den CO₂-Ausstoß verringern kannst.

  • Das Anker SOLIX RS50S Balkonkraftwerk mit 23% Wirkungsgrad und insgesamt 2000W hoher Leistung wandelt Sonnenstrahlen jeden Tag effizient in Strom um.
  • Die 6,4kWh Kapazität des Anker SOLIX Solarbank 2 Pro Systems speichert clever überschüssige Solarenergie. Wenn man die Verbrauchszeit und die Effizienzumwandlung berücksichtigt, steigt der Eigenverbrauchsanteil von 46% auf 97% im Vergleich zu Balkonkraftwerken ohne Speicher.
  • Setze einen wirkungsvollen Schritt, um deine CO2-Emissionen um ganze 2248kg pro Jahr zu reduzieren. Das sind 1182kg mehr als beim Balkonkraftwerk ohne Speicher.
  • Spart Stromkosten

    Reduziert CO₂-Emissionen

    Der langlebigste Balkonstromspeicher der Welt
    Die Anker SOLIX Solarbank ist mit fortschrittlichen LiFePO4-Akkus ausgestattet und garantiert über 6000 Ladezyklen. Das ist die doppelte Leistung im Vergleich zu herkömmlichen LiFePO4-Akkus und die 12-fache Lebensdauer im Vergleich zu üblichen Lithiumbatterien.
    Langlebiges, robustes Design
    Wasserdicht & staubfest
    Alle Teile des Anker SOLIX Balkonkraftwerks 2000 Watt mit Speicher werden unter strengen Wasser- und Staubbeständigkeitsstandards in Industriequalität hergestellt und halten sogar starken Windböen stand.

    Langlebiges, robustes Design

    IP68/IP65 Wasserschutz

    Branchenführender Wirkungsgrad von 23%

    Hocheffiziente Solarzellen mit PERC-Technologie

    23%

    Wirkungsgrad

    10%

    mehr Solarleistung

    Stilvolle, glatte <span class='wrap only-in-mobile'></span>Oberfläche

    Stilvolle, glatte Oberfläche

    Branchenführender <span class='wrap only-in-pc'></span>Wirkungsgrad von <span>23%</span>
    Maximale Einsparungen mit der Solarbank 3 Pro
    Die Solarbank 3 Pro ermöglicht eine jährliche Ersparnis von bis zu 1566€ durch ihre effiziente Energieerzeugung, clevere Speicherung und die smarte Nutzung überschüssiger Energie dank Anker Intelligence. So speicherst du Sonnenenergie für die Nacht – nachhaltig und kostensparend.
    Plug&Play Setup
    Wie viel kostet das Balkonkraftwerk mit Speicher?
    Das Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit Speicher startet zu einem Preis von 999 Euro. Dieser Preis bezieht sich auf das Basismodell, welches du mit verschiedenen Zubehörteilen erweitern kannst, je nach deinen Bedürfnissen. Du kannst beispielsweise zusätzliche Solarmodule, Smart Meter oder einen größeren Speicher-Akku hinzufügen, um die Leistung des Systems zu optimieren und an deine Energieanforderungen anzupassen.
    Falls der Kaufpreis von 999 Euro eine hohe Anfangsinvestition für dich darstellt, bietet Anker eine flexible Finanzierungsoption. Du kannst den „Monatsplan“ wählen, der bereits ab unter 200 Euro pro Monat beginnt. So kannst du das Balkonkraftwerk mit Speicher schrittweise bezahlen und musst nicht den gesamten Betrag auf einmal aufbringen.
    Bezahle in 3-24 monatlichen Raten. Nur mit deutschem PayPal-Konto.
    Bezahle 103,60€ pro Monat bei einem Sollzinssatz von 13,60%. Mit Käuferschutz.
    12-60 Monatsraten bei 4,90% Jahreszins.
    Mehr erfahren
    >>
    Wann amortisiert sich ein
    Balkonkraftwerk mit Speicher?
    Abgesehen von den Anschaffungskosten einer Solaranlage erfolgt die Amortisation in weniger als 5 Jahren. Sobald der Nettogewinn beginnt, liefert das Balkonkraftwerk mit Speicher 3,7-mal mehr Ertrag als nur Solarpanels.
    Mit dieser effizienten Solaranlage wird die Nutzung von Solarenergie maximiert, die Abhängigkeit vom Stromnetz drastisch verringert, und sowohl finanzielle als auch umwelttechnische Vorteile werden deutlich.
    Hinweis: Die Berechnung basiert auf bestimmten Bedingungen und Annahmen. Alle Details findest du im Haftungsausschluss.
    60%
    Mehr als die Hälfte deiner Stromrechnung für die Katz!
    Da Balkonkraftwerke ohne Speicher nachts nicht funktionieren, liegt der Selbstverbrauch lediglich bei 40% und es werden durchschnittlich 60% der erzeugten Energie direkt ins Netz eingespeist und verschwendet. (Quelle: Anker SOLIX Kundenstatistiken)
    Dein Sonnenwächter: Das Balkonkraftwerk mit Speicher!
    Die
    Solarbank 2 Serie
    Der Speicher für Balkonkraftwerk, der überschüssigen Solarstrom tagsüber speichert, damit du ihn nachts nutzen kannst.
    Erweiterungen für deine Bedürfnisse.
    Mit der Anker SOLIX Solarbank 2 Serie kannst du nicht nur Solarmodule hinzufügen, um die maximale Leistung von 2000W optimal zu nutzen, sondern auch die Kapazität des Speichers für PV-Anlage auf bis zu 9,6kWh steigern. Darüber hinaus ermöglicht dir der Smart Meter eine präzise Überwachung und Verwaltung deines Stromverbrauchs, um null Verluste zu erreichen.
    Nur Solarpanels
    Mit Speicher
    Aufgerüstet + Smart Meter
    Nur Solarpanels
    Mehr als die Hälfte deiner Stromrechnung für die Katz!
    Da Balkonkraftwerke ohne Speicher nachts nicht funktionieren, liegt der Selbstverbrauch lediglich bei 40% und es werden durchschnittlich 60% der erzeugten Energie direkt ins Netz eingespeist und verschwendet. (Quelle: Anker SOLIX Kundenstatistiken)
    Mit Speicher
    Dein Sonnenwächter: Das Balkonkraftwerk mit Speicher!
    Die
    Solarbank 2 Serie
    Der Speicher für Balkonkraftwerk, der überschüssigen Solarstrom tagsüber speichert, damit du ihn nachts nutzen kannst.
    Aufgerüstet + Smart Meter
    Erweiterungen für deine Bedürfnisse.
    Mit der Anker SOLIX Solarbank 2 Serie kannst du nicht nur Solarmodule hinzufügen, um die maximale Leistung von 2000W optimal zu nutzen, sondern auch die Kapazität des Speichers für PV-Anlage auf bis zu 9,6kWh steigern. Darüber hinaus ermöglicht dir der Smart Meter eine präzise Überwachung und Verwaltung deines Stromverbrauchs, um null Verluste zu erreichen.
    Unbestreitbare Vorteile
    Energie speichern ist ein Muss! Ein Balkonkraftwerk mit Speicher bietet viele überzeugende Gründe,
    die über herkömmliche Solarmodule hinausgehen.
    • Balkonkraftwerk ohne Speicher
    • Balkonkraftwerk mit Speicher
    • TagsüberNutzt Solarenergie nur, wenn die Sonne scheint.
    • Tagsüber & nachtsNutzt Solarenergie rund um die Uhr – Tag und Nacht.
    • 40%Selbstverbrauch
    • 97%Selbstverbrauch
    • 186€Maximale jährliche Stromkostenersparnis.
    • 902€Maximale jährliche Stromkostenersparnis.
    • -Begrenzte Anzahl an PV-Panels.
    • Erweiterbare PV-PanelsMöglichkeit, Solarpanels bis zu 2000Wp zu erweitern.
    • -60%Leistungsverlust durch nicht genutzte Energie tagsüber.
    • Zero VerschwendungNull Stromverschwendung dank Smart Meter.
    Finde die perfekte Balkonkraftwerk-Ausstattung für mich!

    Getestet und empfohlen von

    "Die Solarbank 3 Pro ist ein extrem leistungsfähiges XL-Balkonkraftwerk mit Speicher."

    "Die Anker Solix Solarbank 3 Pro ist das fortschrittlichste Balkonkraftwerk mit Speicher, das man derzeit kaufen kann. Das System ist enorm leistungsfähig und zudem cluster-fähig, sodass es auch zu einer PV-Anlage in einem Einfamilienhaus ausgebaut werden kann."

    "Anker verdient eindeutig den Spitzenplatz. Der Installation sprozess des Anker Solix 3 war nicht nur schnell erledigt, sondern auch die Einbindung in die App funktionierte reibungslos..."

    "Die Anker Solix Solarbank 3 Pro ist die leistungsstärkste Basis für ein Balkonkraftwerk."

    "Das allein ist beachtlich, mit Anker Intelligence sollen Nutzer aber vor allem per KI noch mehr sparen, bestenfalls mit dynamischen Stromtarifen."

    Stilvoll in schwarzer Farbe für dein Zuhause

    Balkon
    Garten
    Flachdach
    Schrägdach
    Verwende die praktischen Halterungen, um deinen Balkon in ein grünes Energiekraftwerk zu verwandeln.
    Speicherung je nach Bedürfnis
    Alles im Blick
    OTA-Upgrade

    Speicherung je nach Bedürfnis

    Alles im Blick

    OTA-Upgrade

    Passe deine Energie ganz nach den Bedürfnissen deines Zuhauses und den Lichtverhältnissen deiner Region an. Selbst im Urlaub behältst du die Kontrolle über deine Energieerzeugung und -einsparung.
    Premium <span class='wrap only-in-moible'></span>Kundenservice

    Premium Kundenservice

    Lieferung direkt bis zur Wohnungstür möglich

    Lieferung direkt bis zur Wohnungstür möglich

    Zuverlässiges Support-Team bei Fragen und Anregungen

    Zuverlässiges Support-Team bei Fragen und Anregungen

    Die ideale Solarladelösung für dich

      Regionaler Förderzuschuss

      Viele Städte und Regionen in Deutschland fördern Balkonkraftwerke mit einem Zuschuss von bis zu 750€. Außerdem wurde die 19%-ige Mehrwertsteuer für Solaranlagen aufgehoben.

      Prüfe Förderregelungen in deiner Stadt

      FAQ

      1. Wie lautet die Ladezuteilungslogik des E1600 beim Anschluss der Anker SOLIX Balkonkraftwerk?

      Die Prioritätladung funktioniert gemäß dem vom Benutzer festgelegten Strombedarf. Wenn die Photovoltaik-Stromerzeugung den Strombedarf des Benutzers übersteigt, wird der Überschuss durch die Energiespeicherung gespeichert. Zum Beispiel, wenn die Photovoltaik-Panel-Erzeugung mittags 800W beträgt und der Strombedarf eines Benutzers zu dieser Zeit 200W beträgt, kann der Benutzer die Entladeleistung des Mittagszeitraums auf 200W in der APP einstellen. Unser Energiespeichersystem wird autonom die Entladung regulieren, um 200W Strom für das Zuhause bereitzustellen und 600W im Energiespeichersystem zu speichern, um Energieverschwendung durch direkte Entladung von Photovoltaik-Energie ins Haus und Verschwendung von nicht gespeichertem überschüssigem Strom zu vermeiden. Benutzer können Strom, der über den Bedarf hinaus von Photovoltaik-Paneelen erzeugt wird, für nächtliche Nutzung speichern.

      2. Wie verbinde ich das Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit der Anker E1600 Solarbank?

      Um das System anzuschließen, sind lediglich drei Schritte erforderlich:
      • Schließe die Solarbank mithilfe der mitgelieferten MC4-Y-Ausgangskabel an den Mikrowechselrichter an.
      • Schließe den Mikro-Wechselrichter mit dem Originalkabel an eine Steckdose an.
      • Verbinde die Solarmodule mit den mitgelieferten Solarmodul-Verlängerungskabeln mit der Solarbank.

      3. Ist der Anker SOLIX E1600 ein Plug-and-Play-Produkt wie die anderen Kraftwerke?

      Ja. Die Verbindung der Solarbank ist sehr einfach und dauert beim ersten Mal nur 5 Minuten:
      1. Verbinde das Solarpanel, Solarbank und den Mikro-Wechselrichter über das von uns bereitgestellte Zubehörkabel.
      2. Drücke die Ein-/Aus-Taste 2 Sekunden lang, um die Solarbank einzuschalten.
      3. Lade die Anker-App herunter, um die volle Funktionalität der Solarbank zu erhalten.

      4. Kann ich mehrere Solarmodule zu einer SOLIX E1600 Solarbank hinzufügen?

      Eine Anker SOLIX E1600 Solarbank kann nur an ein Anker SOLIX Balkonkraftwerk-Set (2-Panel-Set) angeschlossen werden. Wenn du weitere Module hinzufügen möchtest, benötigst du eine weitere Solarbank.

      5. Welche Art von Solarpanelen und Wechselrichtern sind mit der Solarbank kompatibel? Bitte die Spezifikationsanforderungen angeben.

      Bitte verwende ein Solarpanel, das den folgenden Spezifikationen für das Laden entspricht:
      Es wird empfohlen, dass die gesamte PV-Voc (Leerlaufspannung) im Bereich von 30-55V liegt. PV Isc (Kurzschlussstrom): Max. 36A Eingangsspannung: max. 60VDC.
      Der Mikro-Wechselrichter kann die Ausgangsspezifikationen der Solarbank erfüllen: Solarbank MC4 DC-Ausgang: 11-60V, 30A (Maximal 800W).

      6. Sind Mikrowechselrichter erforderlich, um die Solarbank 2 Pro zu verwenden?

      Die Solarbank 2 Pro benötigt keinen Mikrowechselrichter. Ein Mikrowechselrichter ist bereits in das integrierte All-in-One-Design enthalten, das auch einen Photovoltaik-Controller und einen Energiespeicherakku umfasst.


      7. Wie erreicht Solarbank 2 Pro mit einem smarten Zähler null Energieverschwendung?

      Der smarte Zähler erfasst den Gesamtstromverbrauch im Haushalt. Es handelt sich um eine präzise elektrische Entladung in Echtzeit, die dir hilft, eine effiziente Energieverwendung ohne Verschwendung zu erreichen.


      8. Muss ich die Solarbank 2 Pro mit WLAN verbinden und die Anker App verwenden?

      WLAN oder Bluetooth können verwendet werden, aber wir empfehlen WLAN für die Fernüberwachung und die Kompatibilität mit Anker-Smart-Geräten. Die Anker App ist erforderlich, um die Solarbank 2 Pro zu aktivieren und ihre Leistung einzustellen.


      Hinweise
      • *Anker SOLIX, weltweit die Nr. 1 für Balkonkraftwerk-Stromspeicher. Datenquelle: Euromonitor International (Shanghai) Co., Ltd., gemessen am Einzelhandelsumsatz der Marken (in Mio. USD) weltweit im Jahr 2024. Balkonkraftwerk-Stromspeicher umfasst sowohl All-in-One-Systeme mit integriertem Mikrowechselrichter als auch Standalone-Modelle, die an externe Wechselrichter angeschlossen werden. Beide Typen ermöglichen es den Nutzern, die Systeme sofort zu Hause zu installieren und zu nutzen. Die Untersuchung wurde im Februar 2025 abgeschlossen.

        '60% Energieverlust' bedeutet: Für das Balkonkraftwerk ohne Speicher beträgt der Anteil der genutzten Energie 42,42% und der Anteil der verschwendeten Energie 57,58% (im obigen Beispiel aufgerundet auf 60%). Die Daten basieren auf 40500 tatsächlichen Nutzungsdaten des Anker SOLIX Sets in Deutschland im Jahr 2024. Das Set umfasst: Solarbank 2 Plus + Smart Meter + zwei Panels.

        Der in der Solarbank verwendete LiFePO4-Akku hat 6.000 Ladezyklen. Das gesamte Gerät ist IP65 wasser- und staubgeschützt. Mit der Solarbank ist das Anker SOLIX Balkonkraftwerk 2000 Watt mit Speicher momentan das langlebigste vergleichbare Leistungsprodukt in der Industrie. Daten stammen aus dem Anker-Labor.
        Die Berechnung basiert auf folgendem Produktsetup: Solarbank 2 Pro (1,6kWh) + 4× 500W Panel (2000W) + 3× Erweiterungsakku (1,6kWh) + Smarter Zähler + 4× Halterungen.
      • 1. Vier 500W-Solarpanels können unter idealen Bedingungen 2324kWh Strom pro Jahr produzieren. Wenn man die Verbrauchszeit und die Effizienzumwandlung berücksichtigt, steigt die Eigenverbrauchsrate im Vergleich zu Balkonkraftwerken ohne Speicher von 46% auf 97%. Der järlich bereitgestellte Strom des Anker SOLIX Solarbank 2 Pro Systems beträgt 2254kWh.
      • 2. Die jährlich eingesparten Stromkosten basieren auf einem Strompreis von 0,40€/kWh, der aus dem offiziellen durchschnittlichen Strompreis von 40 Cent in Deutschland im Jahr 2022 entnommen ist. Die jährlichen eingesparten Stromgebühren belaufen sich damit auf 902€.
      • 3. Die Amortisationsdauer wird auf Basis des Gesamtpreises des oben genannten Produktsetups berechnet.
        • Das Balkonsolarpanel hat eine Leistungsgarantie von 25 Jahren mit einer Leistung von 84,8%. Die Solarbank hat eine Leistungsgarantie von 15 Jahren. Möglicherweise ist ein Akkuwechsel erforderlich.
      Rechenbeispiel zum Stromsparen
        • Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit Speicher generiert 2324kWh × 97% × 0,40€/kWh = 902€ Einsparung!
          • Anker SOLIX RS50S Balkonkraftwerk(2 × 500W) ohne Speicher generiert 1162kWh × 40% × 0,40€/kWh = 186€ Einsparung!
          • Abgesehen von den Anschaffungskosten eines Solarsystems ergibt sich bei 15 Jahren Nutzung folgende Beispielrechnung, um den Nettogewinn zu bewerten:
            Vorteil durch die Nutzung von Solarenergie ohne Speicher:
            (15 Jahre - 4,3 Jahre) x 186€ = 1971€
            Vorteil durch die Nutzung von Solarenergie mit Speicher:
            (15 Jahre -4,4 Jahre) x 902€ = 9561€